Neues aus der GQMG

  • 30 Jahre Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung
  • Ergebnisse der Mitgliederbefragung stehen online
  • Nachhaltigkeitsbericht soll Greenwashing beenden

Aktuelles

  • Krankenhausreform in Dänemark
  • Berufliches, Persönliches
  • CIRS-Fälle
  • ZEFQ
  • Veranstaltungen und Seminare
  • Stellenangebote

Neues aus der GQMG

30 Jahre Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung

Können Sie sich noch daran erinnern, wie es Ihnen ging, als Sie 30 wurden – vorausgesetzt Sie haben diese Schwelle schon hinter sich? Die unbeschwerten Kinderjahre sind vorbei, die Flegeljahre überstanden und man glaubte, man hat schon so viel Wissen angesammelt hat, dass nicht mehr viel Überraschendes kommen kann.

Die GQMG  ist am 26. März vor 30 Jahren gegründet worden. Und was sehen wir: Qualität in der Gesundheitsversorgung wird immer innovativer gedacht und umgesetzt. Die Regierungskommission diskutiert gerade eine spezielle Stellungnahme zu diesem Thema, die einen grundlegenden Wandel in der Krankenhausversorgung wegweisend flankieren soll.

Wir dürfen also guter Hoffnung sein, dass da noch viel Innovatives und Kreatives kommt. Die GQMG wird gebraucht, wie selten vorher. Und mit 30 gehört Sie noch nicht zum alten Eisen.

Digitalisierung und Qualitätsmanagement – Ergebnisse der Mitgliederbefragung stehen online

Wie wird sich das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen im Rahmen der Digitalisierung verändern? Welche Anforderungen muss ein QMB zukünftig erfüllen? Wirkt sich die Digitalisierung auch auf die Aufbauorganisation aus? Die GQMG- Arbeitsgruppe Digitalisierung und Qualitätsmanagement ging diesen Fragen nach und führte 2022 eine Mitgliederbefragung durch.

Insgesamt haben 141 Mitglieder die Befragung abgeschlossen, überwiegend Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen des Zentralen Qualitäts- und Risikomanagements in Krankenhäusern. Davon sind 82% der Teilnehmenden bereits mehr als 10 Jahre in diesem Bereich tätig.  Der Großteil ist sich sicher, dass Digitalisierung das Arbeitsfeld QM beeinflusst. 

Die ausführlichen  Ergebnisse stehen im Mitgliederbereich bereit. Jetzt einloggen.

Nachhaltigkeitsbericht soll Greenwashing beenden

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein aktuelles Buzzword, sondern auch Pflicht für Organisationen. Am 5. Januar 2023 ist die Richtlinie (EU) 2022/2464 zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in Kraft getreten. Die Erstellung eines solchen Berichts ist für die betroffenen Unternehmen verpflichtend und umfasst die Veröffentlichung von Informationen zu verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit. Unter anderem muss ein Reporting erfolgen zur Strategie des Unternehmens gegenüber Nachhaltigkeitsrisiken. Aber auch die Art und Weise wie das Unternehmen beabsichtigt sicherzustellen, dass die eigene Strategie mit dem Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft und dem 1,5°C-Ziel vereinbar sind, muss dargelegt werden. Diese Vorgaben würde Greenwashing beenden.

Jan Richter, Ressortleiter Strategische Unternehmensentwicklung und Corporate Governance/Leiter Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement, BG Klinikum Bergmannstrost Halle, berichtet im nächsten GQMGimpuls am, 11.4.2023 von 16 – 17 Uhr von einem Best Practice Beispiel und geht auf die Schnittstellen zum Qualitäts- und Risikomanagement ein. Die Moderation übernimmt Burkhard Fischer, Referatsleiter Qualitätsmanagement, IT und Datenanalyse
Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (KGNW).

Die Veranstaltung der GQMG ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung zu besuchen.

Aktuelles

Die Krankenhausreform in unserem Nachbarland Dänemark

2007 wurde in Dänemark eine große Gesundheitsreform gestartet. Es wurden fünf größere Verwaltungseinheiten als regionale Behörden geschaffen – eine „Länderebene“ wie in Deutschland gibt es in Dänemark nicht. Die Regionen sind für die Verwaltung und Finanzierung der öffentlichen Krankenhäuser verantwortlich. Sie haben auch die Reform umgesetzt. Die Krankenhausversorgung wurde zentralisiert, was zur Schließung der meisten kleinen ländlichen Krankenhäuser führte. Wenn die Reform im Jahr 2025 vollständig umgesetzt ist, werden von den 44 Krankenhäusern im Jahre  2007 noch 21 übrig sein. Die Zentralisierung wurde schrittweise in einer abgestuften Konfiguration ab Juni 2008 umgesetzt.

Als Teil der Neukonfiguration sollten alle undifferenzierten ungeplanten Patienten mit Ausnahme einiger Patientengruppen wie Kinder, psychiatrische Patienten, Geburtshilfe zunächst in Notaufnahmen gesehen werden. Fachärzte für Innere Medizin, Orthopädie, Allgemeine Chirurgie, Anästhesiologie und Radiologie sollen rund um die Uhr verfügbar sein. Bis 2016 war diese Reform jedoch erst in etwa der Hälfte der Krankenhäuser des Landes vollständig umgesetzt und erst 2017 wurde die Notfallmedizin in Dänemark als primäres medizinisches Fachgebiet anerkannt.

Von 2011 bis 2014 wurde in Dänemark ein Überweisungssystem eingeführt. Die Patienten werden von ihren Hausärzten überwiesen oder rufen einen Krankenwagen an. Alle dänischen Notaufnahmen für nicht überwiesene Patienten geschlossen.

Alle fünf Regionen bieten Grundversorgung außerhalb der Geschäftszeiten mit telefonischem Erstkontakt entweder mit einer spezialisierten Triage-Pflegekraft (Hauptstadtregion Dänemarks) oder einem Hausarzt (die vier anderen Regionen), der über den nächsten Schritt für die Patienten entscheidet. Bis 2014 mussten alle Patienten außerhalb der Sprechzeiten einen Hausbesuch erbitten oder eine Notfallpraxis aufsuchen. Seitdem werden in der Hauptstadtregion keine Hausbesuche mehr angeboten. Alle Patienten mit einem akuten Behandlungsbedarf werden in eine Notfallambulanz des Krankenhauses eingeliefert. Nach dem Wechsel von einem zum anderen System ist die Zahl der ungeplanten Krankenhauskontakte erheblich angestiegen.

Die Folgen sind noch lange nicht klar. Welche Rolle spielt bei den ungeplanten Patientenkontakten die Schwere der Erkrankung? Wie wirkt sich die längere Wegezeit aus?. Sicherlich steht am Ende die Frage, ob sich die Sterblichkeit durch die Veränderungen des Systems geändert hat. In einer großen Analyse der Entwicklung nach der Umgestaltung konnte keine Veränderung der Aufenthaltsdauer festgestellt werden. Subgruppenanalysen zeigten eine Verbesserung der Krankenhaus- oder 30-Tage-Mortalitätstrends für Myokardinfarkt, Schlaganfall, Aortenaneurysma und schweres Trauma. gegenüber der Zeit vor der Strukturveränderung. Dies kann daran liegen, dass auch 10 Jahre nach der Reform immer noch drei Krankenhäuser die Veränderungen nicht umgesetzt haben. Auch geografische und institutionelle Unterschiede können die Ergebnisse beeinflussen.

Berufliches, Persönliches

Menschlich gesehen - Christin Julia Beyermann

Christin Julia Beyermann ist jetzt Koordinatorin Ambulante Medizin am Klinikum Bayreuth.

Seit Juni 2019 ist Frau Beyermann als wissenschaftliche Hilfskraft bei der GQMG tätig. Die gelernte Ergotherapeutin sammelte einige Berufserfahrung in psychiatrischen Einrichtungen, bevor sie sich entschloss, ein Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement und Digital Health zu absolvieren.
Zuletzt hat sie am Klinikum Bayreuth die Ambulant Spezialfachärztliche Versorguung für mehrere Fachrichtungen etabliert und ist nun ab April für die Kordination der Ambulanten Medizin des Klinikums zuständig.

CIRS-Fälle




Aus dem Netzwerk CIRS Berlin

„Verlegung ohne Rücksprache und weiterführende Patienteninformationen“







Aus dem KH-CIRS-Netz 2.0

„Einhaltung der Transportprozesse“




ZEFQ Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen




Inhaltsverzeichnis des aktuellen Heftes





Veranstaltungen und Seminare

12.04.2023 – Online via ZOOM
GQMGimpuls: Klimawandel und Gesundheit [hier…]

17.04.2023 – Online
Qualitätsmanagement mit 3M easyAudit [hier…]

17.04.2023 – Online/Berlin
Rechtssymposium des G-BA: „Sektorenübergreifende Versorgungsplanung im Lichte der Krankenhausreform“ [hier…]

19.04.2023 – Online
Strukturprüfungen leicht gemacht - 3M™ easySTROPS [hier…]

20.04.2023 – Online viaGoToWebinar
anaQuestra: Ideenwerkstatt Mitarbeiterbefragung [hier…]

20.04.2023 – Online
Individuelle Meldeformulare mit 3M CIRS erstellen [hier…]

21.04.2023 – Online
EU-Whistleblowing-Richtlinie rechtssicher einführen [hier…]

02.05.2023 – Online via ZOOM
GQMGimpuls: Täter und Whistleblower [hier…]

03.05.2023 – Online
Qualitätsmanagement mit 3M easyAudit [hier…]

03. – 05.05.2023 & 24. – 26.05.2023 – Herrsching a. A
Akademie für klinisches Risikomanagement: Zertifizierte Ausbildung zum klinischen Risikomanager*in [hier…]

08. – 09.05.2023 – Herrsching am Ammersee
Akademie für klinisches Risikomanagement: Resilienztraining [hier…]

08.05.2023 – Online
Individuelle Meldeformulare mit 3M CIRS erstellen [hier…]

09.05.2023 – Online via ZOOM
GQMGimpuls: Rückverfolgbarkeit von Implantaten [hier…]

Kursangebot des ZQ der NÄK: Moderationstraining Kompakt für Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen [hier…]




Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserer

.



Stellenangebote

  • Das KRH Klinikum Region Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
    Zentraler Prozessmanager (m/w/d) [hier…]
  • Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) sucht zur Unterstützung des AWMF-Instituts für Medizinisches Wissensmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
    Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) [hier…]



Alle Stellenangebote finden Sie auf unserer

.