Neues aus der GQMG

  • Newsletter wird an alle GQMG-Mitglieder versendet
  • Vom klinischen Risikomanagement zum Organisationsrisikomanagement
  • Programm Jahrestagung 2023 nimmt Gestalt an, Anmeldung ist freigeschaltet
  • Reform des Finanzierungssystems stellt Qualität in den Mittelpunkt
  • Herausforderungen, Grundlagen und Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstruktur
  • Erstes Präsenz-Treffen der AG Digitalisierung und Qualitätsmanagement

Aktuelles

  • Berufliches, Persönliches
  • Buchbesprechung
  • CIRS-Fälle
  • Veranstaltungen und Seminare
  • Stellenangebote

Neues aus der GQMG

Newsletter wird an alle GQMG Mitglieder versendet

Ab sofort wird der Newsletter wieder an alle Mitglieder der GQMG versendet. Eine Abbestellung des Newsletters ist über die Website der GQMG jederzeit möglich.

Zusammenfügen was zusammengehört: Vom klinischen Risikomanagement zum Organisationsrisikomanagement

In vielen Gesundheitseinrichtungen existieren und arbeiten unterschiedliche Risikomanagementbereiche (klinisches Risikomanagement, betriebswirtschaftliches Risikomanagement, Compliance-Management etc.) parallel und oft ohne systematische Abstimmung. Ein umfassender Risikoblick, der z.B. auch die Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Risiken erkennt, wird dadurch erschwert.

In einem Organisationsrisikomanagement werden die unterschiedlichen Risikomanagementbereiche miteinander vernetzt, um Risiken aus unterschiedlichen Bereichen zusammenzuführen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beurteilen, sowie notwendige Maßnahmen zu ergreifen und zu koordinieren.

Wie man bereits bestehende Risikomanagementsysteme erfolgreich zu einem Organisationsmanagement integrieren kann, zeigt eine neue Implementierungshilfe aus der AG Risikomanagement. Dr. Beate Wolter und Dr. Nils Löber stellen die Implementierungshilfe am 10.01.2023, 16.00-17.00 Uhr in einem GQMGimpuls  dar und berichten von ihren Erfahrungen universitärer Maximalversorger bei der Entwicklung eines Organisationsrisikomanagements. Die Moderation übernimmt Dr. Heike Kahla-Witzsch.

Die Veranstaltung der GQMG ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung zu besuchen.

Programm Jahrestagung 2023 nimmt Gestalt an, Anmeldung ist freigeschaltet

Zur 30. Jahrestagung lädt die Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung am 9. und 10. März 2023 in die Medical School Hamburg ein.

Unter dem Motto „Qualitätsmanagement nah am Menschen“ stehen zwei facettenreiche Tage bevor.

Als Auftakt zu ihrer Jahrestagung 2023 bietet die GQMG am 9.3.2022 in Hamburg einige Pre-Conference-Sessions an. Die Vorträge lassen sich unabhängig von einer Teilnahme an der Jahrestagung buchen. Die erfahrenen Referentinnen bringen ihrem Auditorium wichtige Aspekte aus dem breiten Spektrum des Qualitätsmanagements in klinischen Einrichtungen nahe.

  • Dr. Marcus Rall, ausgewiesener Experte für Patientensicherheit, wird „Tipps und Tricks zur Fallanalyse“ vermitteln.
  • Sind Sie auch „Im Gewirr der G-BA-Richtlinien“ verloren, dann ist das Seminar von Dr. Doris Kurscheid-Reich das richtige. Sie gibt Antwort auf die Frage „Welche Richtlinien sind relevant für das Qualitätsmanagement im Krankenhaus?“
  • Dr. Ulrich Paschen vermittelt „Gute Medizin – schlechte Medizin: zu den Qualitätsmerkmalen einer guten Medizin und wie man sie messen kann“.

Auf der Jahrestagung der GQMG treffen sich erfahrene Praktiker und Neulinge des Qualitätsmanagements in der Gesundheitsversorgung.

Noch bis zum 29.1.2023 haben die Teilnehmer die Möglichkeit den Frühbucherrabatt zu nutzen. Darüber hinaus erhalten die Mitglieder der GQMG und Ihrer Partnergesellschaften aus der Schweiz und Österreich sowie Schüler und Studierende weitere Ermäßigungen.

Reform des Finanzierungssystems stellt Qualität in den Mittelpunkt – Was heißt das für das Qualitätsmanagement?

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland kann nicht länger so organisiert werden wie bisher. Zahlreiche Rahmenbedingungen machen dies unmöglich. Im Koalitionsvertrag verpflichten sich die Beteiligten „für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung und eine menschliche und qualitativ hochwertige Medizin und Pflege“ zu sorgen. Im Rahmen einer Reform des Finanzierungssystems sollen nunmehr neue Anreize gesetzt werden. Im Mittelpunkt soll Qualität stehen und diesmal wirklich Vergütungsrelevant werden. Die bestehenden Vorgehensweisen und Instrumente müssen deshalb auf den Prüfstand gestellt und ggf. weiterentwickelt werden. Aber auch neue Ideen sind gefragt. Was heißt das für das Qualitätsmanagement?

Dieses und zahlreiche andere Themen können Sie auf der 30. GQMG-Jahrestagung in der Medical School Hamburg hören.

Herausforderungen, Grundlagen und Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstruktur

5% des globalen CO2- Ausstoßes gehen auf das Gesundheitswesen zurück. Nachhaltigkeit ist eines der brennenden Themen unserer Zeit und macht Arbeitgeber attraktiv.

Wie die Sana Kliniken AG ihre Strategie für den Umgang damit entwickelt hat, stellte Dr. Clemens Jüttner, Chief Sustainability Officer der Sana, im Rahmen eines GQMGimpuls am 13.12.2022 vor. 30 Teilnehmerinnen konnten sich über das strukturierte und fundierte Vorgehen informieren und erfahren, welche vier strategische Stoßrichtungen die Sana anstrebt.

Erstes Präsenz-Treffen der AG Digitalisierung und Qualitätsmanagement

Die AG Digitalisierung und Qualitätsmanagement hatte am 1.12.2022 nach Duisburg eingeladen. Im Rahmen des ersten Präsenzworkshops der GQMG-Arbeitsgruppen, schauten sich 24 Teilnehmende das Krankenhaus der Zukunft im Fraunhofer IMS in Duisburg an. Die Tagesveranstaltungen startete mit zwei Impulsvorträgen. Prof. Dr. Thomas Jäschke, Fachexperte für Datenschutz und Informationssicherheit und Wolfgang Gröting, Abteilungsleiter des Fraunhofer IMS, referierten über Informationssicherheit und Digital Officer. Nach den beiden Vorträgen führte Wolfgang Gröting die Teilnehmenden durch das Krankenhaus der Zukunft. Es wurden eine Vielzahl digitaler Anwendungen und Innovationen vorgestellt, die zwischen Fraunhofer IMS und unterschiedlichen Unternehmen entwickelt wurden. Anschließend haben die Teilnehmenden die Inhalte der Impulsvorträge mit den gesehenen digitalen Anwendungen und Innovationen kritisch diskutiert. Es wurde deutlich, dass digitale Anwendungen und Innovationen einen Nutzen für Patienten und Gesundheitseinrichtungen bieten müssen, um übergeordnete Herausforderungen, wie unter anderem den Mangel an (qualifizierten) Personal, bewältigen zu können. Für die Einbindung digitaler Anwendungen und Innovationen bedarf es in einer Gesundheitseinrichtung einer Person, die die notwendigen Beteiligten zusammenbringt und den Prozess der Implementierung koordiniert. Dazu kann das Qualitätsmanagement einen wichtigen Beitrag leisten, da es bereits mit allen wesentlichen Akteuren einer Gesundheitseinrichtung verknüpft ist.

Aktuelles

Berufliches, Persönliches

Als neues Mitglied der GQMG begrüßen wir:

Michael Zürn

Michael Zürn ist Leiter der Stabsstelle Qualitätsmanagement bei der DRF Luftrettung mit einem Mitarbeiterstab aus vielen Fachbereichen, unter anderem auch der Medizin. Er ist ausgebildeter Notfallsanitäter und war auch HEMS-TC. Der Dienstort von Michael Zürn ist der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden. Die Stabsstelle verspricht sich von der Mitgliedschaft bei der GQMG eine weitere Professionalisierung und Entwicklung, speziell im medizinischen Bereich.

Buchbesprechung

Oliver Gondolatsch, Matthias Bäuerlein, Dr. rer. Medic. Yvonne Denker: Patientenorientiertes Beschwerdemanagement – Grundlagen, Methoden, Konzepte, Anwendungsgebiete

Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1. Auflage, ISBN: 978-3-95466-758-1, erschienen: 02. Dezember 2022
 

Jede Beschwerde eines Patienten oder seiner Angehörigen bietet die Möglichkeit, die Abläufe in der Klinik sowie den persönlichen Umgang mit den Patienten und mit dem eigenen Team weiter zu verbessern und sich damit in dem seit DRG-Einführung kompetitiveren Krankenhausmarkt zu behaupten.

Dieses für die Anwendung in der Praxis entwickelte Buch zeigt auf, wie Sie professionell auf Beschwerden reagieren können, um nicht nur weitere Unannehmlichkeiten zu verhindern, sondern - trotz der Beschwerde - den guten Ruf nach außen sowie die Atmosphäre in der Klinik maßgeblich und nachhaltig zu verbessern, und mit einem professionellen Beschwerdemanagement einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Darüber hinaus beleuchtet das Buch die erforderlichen Kompetenzen eines Beschwerdemanagenden und hilft diesen, nicht nur diese Kompetenzen zu identifizieren, sondern auch mit praktischen Hinweisen für die tägliche Arbeit im Beschwerdemanagement anzuwenden.

  • Grundlagen, Konzepte, Methoden und Umsetzung des modernen Beschwerdemanagements
  • Mit zahlreichen Best Practice-Beispielen
  • Unternehmenserfolg durch Beschwerdemanagement

Das Werk gibt einen Überblick über die gängigen Methoden und verknüpft diese mit einem modernen Ansatz eines professionellen Beschwerdemanagements, welches neben den Patienten auch Angehörige der Patienten, Mitarbeitende sowie zahlreiche weitere Stakeholder mit in den Blick nimmt. Neben der Theorie gibt es viele Hinweis aus der Praxis, um sein Beschwerdemanagement patientenorientiert aufzustellen und auf ein professionelles Niveau zu bringen und sich damit vom Wettbewerb abzusetzen. Kosten für Unternehmensberatungen in diesem Arbeitsfeld können dadurch obsolet werden, wenn das Feedback der Patienten- und Angehörigen sowie anderer Interessengruppen im Krankenhaus zu einer kontinuierlichen Unternehmensentwicklung genutzt wird.

CIRS-Fälle




Aus dem Netzwerk CIRS Berlin

“Medikation: Übertragungsfehler bei der Dosis (10fach)“








Verwechslung des Zugangs








Aus dem KH-CIRS-Netz 2.0

„Papierstrohhalme lösen sich im Mund auf“








„Anschluss von Erythrozytenkonzentraten“








Aus dem CIRS-AINS

„Management eines akzidentellen Muskelrelaxansüberhangs“





Veranstaltungen und Seminare

10.01.2023 – Online via ZOOM
GQMGimpuls: Zusammenfügen was zusammengehört: Vom klinischen Risikomanagement zum Organisationsrisikomanagement [hier…]

16. – 18.01.2023 und 13. – 15.02.2023 – Online via ZOOM
EuroRisk: Ausbildung zum qualifizierten Klinischen Risikomanager [hier…]

16.01. - 15.02.2023 (Telelernphase) und 16. - 17.02.2023 Präsenz – Frankfurt Akademie der ÄK Hessen
Trainingskonzept zur professionellen Moderation von Morbiditäts- & Mortalitätskonferenzen (M&MK) [hier…]

17.01.2023 – Online via ZOOM
GQMGaktuell: Betreuungsrecht [hier…]

27. – 28.01.2023 – Köln
8. Kongress für Arzneimittelinformation [hier…]




Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserer

.



Stellenangebote

Die Universitätsmedizin Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
     Leitung medizinische Qualitätssicherung (m/w/d)
     in Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre [hier…]

Das KRH Klinikum Region Hannover sucht ab dem 15.04.2023 einen
     Zentralen Qualitätsmanager (m/w/d)
     in Vollzeit, unbefristet [hier…]

Die Gesundheit Nordhessen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
     Mitarbeiter*in in der Qualitätssicherung
     in Voll- oder Teilzeit, unbefristet [hier…]




Alle Stellenangebote finden Sie auf unserer

.