Programm der GQMG-Jahrestagung 2023
GQMG Jahrestagung am 9. und 10.März 2023 in der Medical School Hamburg
In Kürze finden Sie hier das vollständige Programm der Jahrestagung 2023
Programmübersicht
Donnerstag, Pre-Conference- | ADie DIN EN ISO 9001 interpretiert für Gesundheitseinrichtungen
DIm Gewirr der G-BA-Richtlinien: Welche Richtlinien sind relevant für das Qualitätsmanagement im Krankenhaus | BTipps und Tricks zur Fallanalyse
EShared Decision Making - Qualität im Kernprozess!
| CGute Medizin – Dr. Ulrich Paschen |
Donnerstag, | EröffnungsplenumGrundlegende Reform der Krankenhausvergütung oder kurieren | ||
Donnerstag, | Strukturierte Vorgehensweisen zur Erarbeitung von rechtssicheren Qualitätsanforderungen Dr. Thilo Grüning | Integration des Themas Nachhaltigkeit in das Managementsystem Jan Richter und Dr. Kyra Schneider | Beschwerde- und Feedbackmanagement im Krankenhaus Dr. Nils Löber und Sabine Katzenbogner |
| Mehr Patientensicherheit bei geringeren Kosten: Empirische Ergebnisse einer krankenhausweiten Implementierung von Shared Decision Making Prof. Dr. Friedemann Geiger und Hardy Müller | Unternehmenspräsentation InPASS Fachkräftemangel – Lösungsansätze für eines der brennendsten Probleme im Gesundheitswesen. Effektiv Mitarbeiterfluktuation reduzieren mit Hilfe von modernen Teamtrainingskonzepten (OptiTeam). Praktische Hinweise zur Umsetzung Sascha Langewand M.A. und Dr. med. Markus Rall |
|
Donnerstag, | Implementierungshilfe Organisationsrisikomanagement und Best Practices Patientensicherheit Dr. Heike Kahla-Witzsch, Dr. Nils Löber, Dr. Beate Wolter, Frank Neugebauer und Dr. Edlyn Soeth | Shared Decision Making: Implementierung von SDM mit dem S2C-Programm am konkreten Beispiel Prof. Dr. Friedemann Geiger und Dr. Claudia Bünzen | Was heißt Digitalisierung? Und wie verändert sie die Arbeit eines QMB? Oliver Steidle , Dr. Thomas Petzold und Dr. Kerstin Rego |
| Spezifikation, Umsetzung und Implementierung der QSFFx-RL Sabine Löffler und Martina Kuckelmann | Unternehmenspräsentation Orgavision Puls-Check: Wie gesund und lebendig ist Ihr Qualitätsmanagement (QM)? Björn Wyrich | Freie Vorträge |
Donnerstag, | Zertifizierung von Qualitätsmanagement-Curricula durch die GQMG: Entwicklung eines Verfahrens für das Gesundheitswesen Prof. Dr. med. Kirstin Börchers, Dr. Barbara Pietsch, Prof. Dr. Katja Matthias, Prof. Dr. Birte Berger-Höger und Prof. Dr. Michael Vogeser | Ethische Versorgungsqualität - mit den Mitteln der Ethik den Versorgungsalltag erreichen Dr. Katharina Woellert | Qualitätsanforderungen in der Pflege – ein Überblick Jan Richter |
| Shared Decision Making - Partizipative Entscheidungsfindung im klinischen Alltag Dr. Heidemarie Weber und Ivonne Enseleit | Unternehmenspräsentation Bitworks Modernes und digitales Qualitätsmanagement mit BITqms Harald Premer und Sabrina Mescheder |
|
Donnerstag, 9.3., 18:15-19:00 Uhr | Der besondere Vortrag | ||
Donnerstag, 9.3., ab 19:00 Uhr | Get together Foyer Medical School Hamburg |
Freitag, 10.3., 9:00-10:30 Uhr | APS Workshop 1KhaSiMiR 21 – Krankenhausstudie zur Sicherheit durch Management innerklinischer Risiken: Ergebnisse der aktuellen Befragung zur Implementierung des klinischen Risikomanagements Dr. Martina Schmiedhofer, Dr. Peter Gausmann, Dr. Karl Blum, Dr. Nikoloz Gambashidze und Hannah Rösner | Externe Qualitätssicherung und internes Qualitätsmanagement – Weichenstellungen für einen gelungen Brückenbau Susanne Rode, Dr. Susanne Eberl, Catherine Pott, Dr. Klaus Döbler, Prof. Dr. Uwe Wiegand und Prof. Dr. Gernot Brunner | Was ist und macht die GQMG?
Burkhard Fischer, Dr. Heidemarie Haeske-Seeberg und Jens Lammers |
| Patientenbefragungen neu gedacht Stefan Kruse | Freie Vorträge |
|
Freitag, 10.3., 11:00-12:30 Uhr | APS Workshop 2Gemeinsame Entscheidungsfindung für mehr Sicherheit und Zufriedenheit in der Geburtshilfe: Perspektiven aus dem TeamBaby Projekt Petra Blumenberg, Prof. Dr. Sonia Lippke, Dr. Martina Schmiedhofer und Christina Derksen | Das Secon Victim-Phänomen im Gesundheitswesen Hannah Rösner, Prof. Dr. Rainer Petzina und Prof. Dr. Hartwig Marung | Die Vorbereitung von Strukturprüfungen Stefan Kruse |
| Implementierung von M&M-Konferenzen Dr. Anouk Siggelkow und Dr. Hans-Jürgen Bartz | Freie Vorträge | Unternehmenspräsentation 3M |
Freitag, 10.3., | AbschlussplenumQualität - "Messung", Bewertung und Ableitung von Handlungskonsequenzen:Dr. Klaus Döbler&Qualität als Dreh- und Angelpunkt der Weiterentwicklung |