Neues aus der GQMG

  • GQMG-Jahrestagung 2023
  • Nicht irgendwo irgendwie
  • Verhaltensstandards von Kraftwerken auch im Gesundheitswesen?
  • GQMG trifft den Nerv der Branche

Aktuelles

  • Neues QEP-Zertifizierungsangebot
  • Preisauslobung für Gesundheitsprojekte in Schleswig-Holstein
  • Buchbesprechungen
  • CIRS-Fälle
  • Aus der Normenschmiede
  • Veranstaltungen und Seminare
  • Stellenangebot

Neues aus der GQMG

GQMG-Jahrestagung 2023 – Qualitätsmanagement nah am Menschen

Unter dem Motto „Qualitätsmanagement nah am Menschen“ lädt die Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung (GQMG) wieder Praktiker des Qualitätsmanagements und QM-Vordenker zu ihrer Jahrestagung ein. Sie kommen zu Austausch und Vernetzung am 9. und 10. März 2023 in der Medical School Hamburg zusammen.

Ein Schwerpunkt dieser Tagung liegt auf Instrumenten des Qualitätsmanagements, welche die Patientinnen in den Mittelpunkt rücken. Insbesondere die gemeinsame Entscheidungsfindung, aber auch die klinische Ethik sollen thematisiert werden. Natürlich werden wir auch die aktuellen Entwicklungen bei der Umgestaltung der Krankenhausversorgung und die damit verbundenen Anforderungen an Qualitätsmanagerinnen beleuchten. Auch die Themen
Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden aufgegriffen. Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze.

Außerdem laden wir Sie wieder zu unserer Abstract-Session ein. Präsentieren Sie ein konkretes Beispiel oder Projekte zu den Themen Qualität und Sicherheit in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung, Versorgungsforschung und angrenzenden Gebieten im Sinne einer "Best Practice".

E-Mail an info@gqmg.de, kurz und formlos - wenige Sätze genügen, um ein solches Projekt zu skizzieren.

Nicht irgendwo irgendwie

Der Weg zu einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung ist mühselig und will gut geplant sein. Krankenhäuser sind große Energieverbraucher. Entsprechend gefordert sind ihre Techniker in Zeiten stark steigender Energiekosten. Den ökologischen Fußabdruck beeinflusst aber beispielsweise auch die effiziente Nutzung von Wasser, der Einsatz schadstofffreier und ökologischer Produkte, die Speisenversorgung und die Abfallmeidung. 

Dr. Clemens Jüttner, Chief Sustainability Officer (CSO) der Sana-Kliniken, bestreitet den nächsten GQMGimpuls am 13.12.22, 16.00-17.00 Uhr. Er zeigt unter dem Titel „Eckpunkte der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie“ auf, wie sich der Weg zum nachhaltigen Krankenhaus gestalten lässt. Der sollte nicht irgendwo und irgendwie anfangen, sondern strategisch geplant werden. Die Moderation übernimmt die GQMG-Vorsitzende Dr. Heidemarie Haeske-Seeberg.

Die Veranstaltung der GQMG ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung zu besuchen.

Verhaltensstandards von Kraftwerken auch im Gesundheitswesen?

Falsche Kommunikation oder nicht sicherheitsgerichtete Entscheidungen können die Grundlage für kritische Ereignisse sein. Und Fehler macht jeder mal. Mit Verhaltensstandards lassen sich diese jedoch reduzieren.

Wie Verhaltensstandards im Hochrisikobereich Kernkraft entwickelt und geschult werden, zeigte Dr. Matthias Aleff, Leiter EKu.SAFE, im letzten GQMGImpuls auf. Einige Techniken lassen sich auch in Gesundheitseinrichtungen anwenden. Eku.SAFE bietet daher ein Simulationstraining speziell für das Gesundheitswesen an. Im Training wird die Vision einer Welt verfolgt, in der niemand im Rahmen der Gesundheitsversorgung ein Schaden zugefügt werden soll. Jeder Patient soll jederzeit und überall sicher und respektvoll behandelt werden.  Unter anderem wird im Training vermittelt, wie man in 12 Schritten neue Verhaltensstandards aufbaut und wie die STAR-Technik zur Verwirklichung solcher Ziele beitragen kann.

In Kernkraftwerken ist eine Teilnahme an solchen Trainings bereits Pflicht. Jährlich müssen alle Mitarbeiter, zwei Mal je eine Woche, im Simulator trainieren. Für Krankenhäuser ist es bisher eine freiwillige Initiative. Im Universitätsklinikum Essen wird ganz aktuell ein entsprechendes Training durch EKu.SAFE durchgeführt. Die 23 GQMGimpuls Teilnehmer bekamen nähere Einblicke in die Inhalte und den Ablauf des Trainings.

Die Veranstaltungsreihe GQMGimpuls der GQMG bietet monatlich Vorträge und Impulse aus dem Qualitäts- und Risikomanagement in der Gesundheitsversorgung.




Wollen Sie mehr zu dem Thema erfahren?





GQMG trifft den Nerv der Branche

Alle GQMG-Veranstaltungen, virtuell und in Präsenz, sind durchweg gut besucht. Die Mitgliederzahl wächst wieder. Auch die Neuanmeldungen für den GQMG-Newsletter sind stark gestiegen. Das berichtete die GQMG-Vorsitzende, Dr. Heidemarie Haeske-Seeberg, am 04. November bei der virtuellen, ebenfalls gut besuchten Mitgliederversammlung,

Auch die GQMG-Arbeitsgruppen sind weiterhin sehr aktiv. Von den AGs erstellte Arbeitshilfen werden auf der Website häufig aufgerufen. Neue Positionspapiere werden in den regelmäßigen virtuellen Konferenzen vorbereitet. Wir dürfen uns auf interessanten Input über Shared-Decision Making, Magnetkrankenhaus-Modell & QM in der Pflege und Patientenperspektive in stationären Einrichtungen freuen. Des Weiteren sind und waren sie jedes Jahr aktiv mit Referaten an den Tagungen beteiligt.

Ihre fachliche Expertise kann die GQMG derzeit auch in zwei Stellungnahmen für den G-BA einbringen. Einerseits werden proaktiv Vorschläge zur Weiterentwicklung der datengestützten QS erarbeitet. Andererseits wird eine Stellungnahme zur Entwicklung methodischer Konzepte von Follow‐up‐Indikatoren formuliert.

Außerdem bringt sich ein Vorstandsmitglied im Spiegelgremium des DIN-Normenausschusses Rettungsdienst und Krankenhaus (NARK) zum TC304 der ISO zum Management in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung (Healthcare Organisation Management) aktiv mit ein. 

Haben Sie einen Themenwunsch, den wir auf den GQMGimpuls Veranstaltungen oder der Jahrestagung unbedingt aufgreifen sollten? Haben Sie interessante Neuigkeiten für den Newsletter? Dann schreiben Sie uns gern unter info@gqmg.de

Aktuelles

Neues QEP-Zertifizierungsangebot für Praxen/MVZ

Das QEP-Zertifizierungsverfahren wurde von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) als akkreditierungsfähig nach DIN EN ISO/IEC 17065 anerkannt.

Ab sofort können Zertifizierungsstellen (Konformitätsbewertungsstellen) bei der DAkkS einen Antrag auf Akkreditierung bzw. Erweiterung ihrer Akkreditierung zur Durchführung von QEP-Zertifizierungsverfahren stellen. Das bisherige QEP-Zertifizierungsverfahren, das auf einer Akkreditierung der Zertifizierungsstellen durch die KBV beruhte, konnte aus rechtlich zwingenden Gründen nicht fortgeführt werden.

Preisauslobung für Gesundheitsprojekte in Schleswig-Holstein

Der Förderkreis Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein e.V. (FKQS) startet mit der Bewerbungsphase für den Förderpreis 2023. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Bewerben können sich laufende oder entstehende Projekte aus Schleswig-Holstein, die zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen. Für die Förderung können sich Einzelpersonen, Projektgruppen und Institutionen bewerben oder vorgeschlagen werden.

Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023.

Der FKQS vergibt diesen Preis alle zwei Jahre. Bisher konnten sechs Projekte ausgezeichnet werden.

Buchbesprechungen

Prof. Dr. habil. Wolfgang Hellmann: Patientensicherheit - Gemeinsames Handeln als Herausforderung

Springer Gabler, Wiesbaden 2022, ISBN 978-3-658-37142-5, ISBN 978-3-658-37143-2 (eBook)

Patientensicherheit als ein wichtiges Ziel der Gesundheitsversorgung wird auf eine neue Grundlage gestellt, indem die Zusammenarbeit von Versorgungseinrichtungen, der Gesundheitspolitik und weiteren Entscheidern wie der organisierten Ärzteschaft und Krankenkassen eingefordert wird.

In fünf Kapiteln wird auf den Status von Patientensicherheit in Deutschland, bisherige Erfahrungen in verschiedenen Versorgungseinrichtungen, Risiken für Patientensicherheit, Werkzeuge und Akteure und innovative Konzepte zur Umsetzung von Patientensicherheit eingegangen. Der Wert des Buches liegt in seinem ausgesprochenen Praxisbezug, der auch in vielen Beispielen und Praxistipps deutlich wird. Kontrollfragen zu jedem Kapitel und ein Glossar am Ende des Buches dienen der Wissensreflexion. Das Buch kann uneingeschränkt empfohlen werden für die praktische Umsetzung von Patientensicherheit  am Arbeitsplatz in Krankenhäusern und anderen Versorgungseinrichtungen.

Christoph Zulehner: Personalbedarf und Personaleinsatz in Gesundheits- und Pflegeunternehmen - Maßstäbe für die Praxis

Broschiert – vollständig überarbeitete und erweiterte Edition (1. Oktober 2022) Austrian Standards plus GmbH; 310 Seiten ISBN-10 ‏ : ‎ 3854024347; ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3854024347\\

Gesundheits- und Pflegeunternehmen sind nichts ohne ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aber was ist eine angemessene Personalausstattung, um Erfolg zu haben?  Nach wie vor ist das Thema unübersichtlich, die Methoden sind aufwändig und die Vorgehensweisen sehr unterschiedlich. Die gesundheits- und sozialpolitischen Vorgaben sind im Fluss - neue Modelle kommen, andere gehen, manche kehren in neuem Kleide wieder zurück, wie aktuell an der PPR 2.0 zu beobachten ist. Bei genauer Betrachtung fragt man sich, ob wirklich so viele Modelle nötig sind. Oder ob nicht einige Grundregeln ausreichen. Erfreulich ist deswegen, dass nun das Buch von Christoph Zulehner in einer zweiten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage erscheint. Das Buch bietet ein grundlegendes Verständnis für die Methoden und die für die tägliche Praxis der Personalplanung notwendigen Fähigkeiten. Lösungen für die allgemeine Personalbedarfe und die tägliche Personaleinsatzplanung werden schrittweise und praktisch entfaltet. Über 130 Grafiken und Kalkulationstabellen unterstützen den Nutzer bei der praxisnahen Beschäftigung mit dem Thema.

CIRS-Fälle




Aus dem KH-CIRS-Netz 2.0

„Behandlungsverzögerung in der Notambulanz“








Netzwerk CIRS Berlin

„Kennzeichnung der Nutzungsdauer der HME-Filter“





Aus der Normenschmiede

Das Spiegelgremium des DIN für das TC 304 der ISO sucht weitere Experten aus interessierten Kreisen für die Mitarbeit.

Kontakt über Annett Müller (annett.mueller@din.de)

DIN ISO 30401:2022-11

Wissensmanagementsysteme - Anforderungen (ISO 30401:2018 + Amd.1:2022)

Dieses Dokument enthält die deutsche Übersetzung der Internationalen Norm ISO 30401:2018/A1:2022, die vom Technischen Komitee ISO/TC 260 "Human resource management" erarbeitet wurde, dessen Sekretariat von ANSI (Vereinigte Staaten) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 159-01-19 AA "Personalmanagement" im DIN-Normenausschuss Dienstleistungen (NADL). Der Zweck dieser ISO-Managementsystem-Norm für das Wissensmanagement besteht darin, Organisationen bei der Entwicklung eines Managementsystems zu unterstützen und sie zu befähigen, Wertschöpfung durch Wissen zu erzielen und diese wirksam zu fördern. Dieses Dokument legt Anforderungen fest und liefert Leitlinien zum Aufbauen, Verwirklichen, Aufrechterhalten, Überprüfen und Verbessern eines wirksamen Managementsystems für das Wissensmanagement in Organisationen. Alle Anforderungen dieses Dokuments sind auf jede Organisation zutreffend, unabhängig von deren Art, Größe oder von der von ihr bereitgestellten Produkt- und Dienstleistungsarten.

Veranstaltungen und Seminare

13.12.2022 – Online via ZOOM
GQMGimpuls: Nachhaltigkeit [hier…]

18.12.2022 – 18.01.2023 – Online
& 19.01.2023 - 21.01.2023 – Berlin
Aus Fehlern lernen – Methoden der Fallanalyse für Schadensfälle, CIRS, M&M-Konferenzen [hier…]

16. - 18.01.2023 & 13. - 15.02.2023 – Online via ZOOM
EuroRisk: Ausbildung zum qualifizierten Klinischen Risikomanager [hier…]




Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserer

.



Stellenangebot

Mediclin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Qualitäts- und Risikomanager (w/m/d) [hier…]




Alle Stellenangebote finden Sie auf unserer

.