Neues aus der GQMG

  • Mitgliederversammlung am 4. November
  • Neues aus den GQMG-Arbeitsgruppen: Teil 4 – Kommunikation im Qualitäts- und Risikomanagement
  • Beschwerden als Chance nutzen
  • Vom Kernkraftwerk ins Krankenhaus – sicherheitsgerichtete Verhaltensstandards
  • Tickets lösen für 2023
  • Auswertung der Teilnehmer-Befragung zum Summercamp 2022
  • Social Media-Auftritt der GQMG verlagert sich auf LinkedIn

Aktuelles

  • Lohfert-Preis 2023 ausgeschrieben 
  • Ludwig Erhard Preis 2022 verliehen
  • Erster Klinik-Verbund nach DIN EN 15224:2017 zertifiziert
  • DEKRA Siegel "Patientensicherheit" für UKSH und ZIP gGmbH
  • Medizinischer Dienst Bund legt Bericht über die 2021 durchgeführten Qualitätskontrollen vor
  • CIRS-Fallanalyse Schulung
  • Berufliches, Persönliches
  • CIRS-Fälle
  • Aus der Normenschmiede
  • Literaturhinweis
  • Veranstaltungen und Seminare
  • Stellenangebote

Aus der GQMG

Nicht vergessen: Mitgliederversammlung am 4. November

Mittlerweile wird es schon fast zur Routine. Nachdem wir aufgrund der Pandemie die Mitgliederversammlung bereits in den letzten beiden Jahren virtuell abhalten mussten, folgt nun auch dieses Jahr wieder eine Mitgliederversammlung über Zoom. Am 4.11.2022 ab 15:00 Uhr lädt nun der Vorstand der Fachgesellschaft die Mitglieder ein.

Die offiziellen Einladungen wurden bereits per E-Mail verschickt.
Neben den Berichten aus der Arbeit des Vorstandes und der Arbeitsgruppen werden auch die neue Arbeitshilfen der Arbeitsgruppen vorgestellt.

 




Nähere Informationen und die Zugangsdaten für eine telefonische Einwahl finden sich im





Neues aus den GQMG-Arbeitsgruppen: Teil 4 – Kommunikation im Qualitäts- und Risikomanagement

Die AGs bilden eine wertvolle Arbeitsebene der GQMG. Sie leben von der breiten, berufsgruppenübergreifenden Expertise und vor allem von der Umsetzungs- und Anwendungserfahrung ihrer Mitglieder. In den AGs findet die inhaltliche Arbeit, der Austausch und die Fortentwicklung von Praxis und Theorie statt. Derzeit gibt es sechs aktive Arbeitsgruppen, die sich regelmäßig in Telefonkonferenzen, auf den GQMG-Jahrestagungen und -Summercamps oder auf AG-internen Treffen zusammenfinden.

Mit der Kommunikation im Beschwerdemanagement hat sich im letzten Jahr die AG Kommunikation im Qualitäts- und Risikomanagement beschäftigt. Die inzwischen neunte Arbeitshilfe wurde gerade fertiggestellt. Zudem arbeitet die AG an einer Arbeitshilfe „Shared Decision Making“, zu welcher bereits ein erster Entwurf vorliegt. Die Teilnehmer des Summercamps 2022 haben bereits einen ersten Einblick in die Inhalte dieser Arbeitshilfe bekommen.

Sie haben Interesse an der Mitarbeit in einer AG?




Mehr Informationen zur Arbeitsgruppe und jeweiligen Ansprechpartnern finden Sie unter





Beschwerden als Chance nutzen

Mit Beschwerden geben Patienten und Angehörige wichtige Rückmeldungen aus ihren Erfahrungen mit der Gesundheitsversorgung. Eine gute, wertschätzende Reaktion erhöht die Zufriedenheit bei den Beschwerdeführern. In der Kommunikation mit ihnen kommt es daher im Besonderen auf Empathie, Wertschätzung und Offenheit der reagierenden Mitarbeiterinnen an. Die Arbeitsgruppe „Kommunikation im Qualitäts- und Risikomanagement“ der GQMG hat nun eine neue Arbeitshilfe vorgelegt, die sich des Themas annimmt.

Die Veröffentlichung „Kommunikation im Umgang mit Beschwerden“ ist als Folge 9 in der Reihe „Arbeitshilfen Bessere Kommunikation“ erschienen. Sie fasst in aller Kürze die wichtigsten Erkenntnisse im Ablauf einer Beschwerde zusammen. Vor allem aber führt der Text einige Daumenregeln und einfache Methoden zum geschickten Sprechen über Beschwerden an. Pflegekräfte und Ärztinnen können diese nutzen, um ihren Umgang mit Beschwerden zu verbessern, ebenso hauptamtliche Beschwerdemanager oder Verwaltungskräfte. Doch jede Beschwerde ist ein Geschenk und kann wertvolle Aufschlüsse geben über die Qualität der Leistungen oder der Kommunikation. Eine angemessene Reaktion auf Beschwerden trägt bei zu Patientenzufriedenheit und Qualitätsverbesserung. Noch dazu erwartet auch das Sozialgesetzbuch ein patientenorientiertes Beschwerdemanagement.

Eine Pocketversion der Arbeitshilfe im Kitteltaschenformat steht kostenlos als Druck in der GQMG-Geschäftsstelle zur Verfügung. Sie erinnert im täglichen Umgang mit Beschwerdeführerinnen an einige einfache Regeln zur Kommunikation im Beschwerdemanagement. 

Vom Kernkraftwerk ins Krankenhaus – sicherheitsgerichtete Verhaltensstandards

Menschen machen Fehler, selbst die Besten! Eine falsche Kommunikation oder eine nicht sicherheitsgerichtete Entscheidung kann die Grundlage für ein kritisches Ereignis sein. Verhaltensstandards minimieren menschliche Fehler.

Dr. Matthias Aleff, Leiter EKu.SAFE, berichtet im nächsten GQMGimpuls am 8. November ab 16 Uhr, wie sicherheitsrelevantes Verhalten in Kraftwerken standardisiert und umgesetzt wurde. Er gibt Hinweise, wie man sicherheitsrelevantes Verhalten einführt und gemeinsam mit der Führungsebene solche Verhaltensstandards erarbeiten kann. Das Beispiel der Kerntechnik wirft spannende Fragen auf: Welche Instrumente aus Hochrisikobereichen können sich auch im Gesundheitswesen anwenden lassen.? Lässt sich damit die Patienten- und Mitarbeitersicherheit im Krankenhaus erhöhen? Diese und viele andere Fragen können in dieser Veranstaltung beantwortet werden. Die Moderation übernimmt GQMG-Vorstandsmitglied Dr. Heike Kahla-Witzsch.

Die Veranstaltung der GQMG ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung zu besuchen.

Tickets lösen für 2023

Noch können wir keine Anmeldungen für unsere GQMG-Veranstaltungen 2023 entgegennehmen – ganz so weit ist es noch nicht, die Tickets können Sie erst später buchen. Aber Sie sollten die Termine schon einmal berücksichtigen:

  • Die GQMG Jahrestagung wird am 9.–10. März 2023 in Hamburg sein. Die wissenschaftliche Tagung der Fachgesellschaft wird sich sowohl mit gesetzlichen Vorgaben und G-BA-Richtlinien beschäftigen sowie mit gravierenden Umbrüchen in der Krankenhausplanung und den Folgen einer umfassenden Ambulantisierung.
     
  • Das GQMG Summercamp am 17.–19. August 2023 im Kloster Schmerlenbach wird wieder langgediente Praktiker und Neueinsteiger im Qualitäts- und Risikomanagements in der Gesundheitsversorgung zusammenführen.

Detaillierte Programme zu beiden Veranstaltungen folgen. Informieren Sie sich in den Veröffentlichungen der GQMG und merken Sie schon heute diese Termine in Ihrem Kalender vor. Es lohnt sich!

Auswertung der Teilnehmenden-Befragung zum Summercamp 2022

Die Teilnehmenden äußerten sich durchweg positiv zum Summercamp 2022. Gelobt wurden die Atmosphäre, Gelegenheit zur Diskussion und zum Informationsaustausch in den Pausen. Die Themen seien aktuell und praxisrelevant, die Referenten kompetent. Die Organisation vor Ort mit Bewirtung und Ambiente wurden geschätzt, so dass um die erneute Buchung des SC 2023 nicht lange diskutiert wurde. 97 % der Teilnehmenden wollen die Veranstaltung weiterempfehlen.

Social Media-Auftritt der GQMG verlagert sich auf LinkedIn

Soziale Netzwerke gehören für viele mittlerweile zum Alltag. Auch in der Berufswelt geht es vielfach nicht mehr ohne. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, sie suchen und finden Jobs. Firmen nutzen diese Plattform für die Öffentlichkeitsarbeit oder Mitglieder- und Kundenbindung. Sie finden dort neue Mitarbeiter, Aufträge, und Kooperationspartner.

XING möchte sich in Zukunft stärker auf die Unterstützung der Mitglieder bei ihrer beruflichen Orientierung fokussieren. Daher werden alle Gruppen ab 11.01.2023 abgestellt. Auch unsere GQMG-Gruppe. Aktuell gibt es von XING für Gruppen keine geplanten Alternativen. Wollen Sie dennoch regelmäßig informiert bleiben, dann folgen Sie uns jetzt auf LinkedIn.
Bis zur Schließung der Gruppen bleiben wir natürlich weiterhin auf XING aktiv.

 




Unsere Links:







Aktuelles

Lohfert-Preis 2023 ausgeschrieben zum Thema: Nachhaltige Gesundheitsversorgung

Die Christoph Lohfert Stiftung schreibt den Lohfert-Preis 2023 aus. Das Thema in diesem Jahr ist: „Medizin neu denken: Zukunftsfähige Konzepte für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung“.

Gesucht werden Projekte, die Dimensionen der Nachhaltigkeit in der Gesundheitsversorgung adressieren. Ein spezieller Fokus soll dabei auf nachhaltigen prozessualen und strukturellen Verbesserungen sowie auf Lösungen für den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen liegen. Der Förderpreis ist erneut mit 20.000 Euro dotiert, Schirmherrin ist Dr. Regina Klakow-Franck, stellvertretende Leiterin des IQTIG - Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen. Bewerbungsschluss ist am 28.02.2023. 

Ludwig Erhard Preis 2022 verliehen

Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP) hat Ende Juni 2022 acht Organisationen für ihre ganzheitlichen Managementleistungen ausgezeichnet. In der Kategorie „große Unternehmen“ ging der Preis in Gold an die Gedikom Gesundheitsdienstleistung Kommunikation GmbH. Sie ist beispielgebend dafür, aus einer scheinbar wenig ambitionierten Aufgabe der öffentlichen Daseinsfürsorge einen Leuchtturm für Spitzenleistungen „Made in Germany“ machen zu können. Den Ludwig Erhard Preis in Silber als beste Organisation in der Kategorie „kleine Unternehmen“ konnte das Vermessungs- und Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. Uwe Ehrhorn FRICS aus Hannover erringen. In der Kategorie „kleinste Unternehmen“ konnte sich der K.F.F. Mettenheim e.V. über Silber freuen. Als erstes Jobcenter wurde das Jobcenter team.arbeit.hamburg mit Bronze als große Organisation ausgezeichnet. Ein weiterer Bronze-Gewinner in der Kategorie „große Unternehmen“ ist die Eisenschmelzerei Gienanth GmbH. Gleich zwei Automobilzulieferbetriebe konnten in der Kategorie Mittelstand den Bronze-Preis erringen: die Oberpfälzer ZMT Automotive GmbH & Co.KG sowie der Pierburg Standort Hartha. Den Ludwig Erhard Preis in Bronze in der Kategorie kleine Unternehmen sicherte sich WINSTONgolf.

Erster Klinik-Verbund nach DIN EN 15224:2017 zertifiziert

Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe (HKU) Nauen, vertreten durch Herrn Thilo Spychalski , erhielt für den Geltungsbereich Patientenversorgung im Krankenhaus in den medizinischen Disziplinen und Abteilungen an den Standorten Klinik Nauen, Klinik Rathenow und die Tageskliniken in Nauen, Rathenow und Falkensee (HKG, MDZ) sowie ihren Rettungsdiensten und Pflege- und Betreuungseinrichtungen (RHG, WPZ, SGB) von einer nach DIN EN ISO 17021 benannten Stelle die Bestätigung, dass sie ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN 15224:2017 eingeführt hat und anwendet.

Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe ist ein Verbund von sieben Gesellschaften des Gesundheits- und Sozialwesens, deren Einrichtungen über den ganzen Landkreis verteilt sind. Mit über 2000 Beschäftigten ist sie der größte Arbeitgeber in der Region.

Die Kliniken Nauen und Rathenow sind seit 2014 Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité Universitätsmedizin Berlin und leisten so einen Beitrag zur Ausbildung von Medizinern.

Die Medizinische Dienstleistungsgesellschaft Havelland (MDZ) erbringt ambulante Leistungen In den Niederlassungen Falkensee, Nauen, Groß Behnitz, Wachow, Retzow, Rathenow und Premnitz. Labor, Physiotherapie, Arbeitsmedizin und der Ambulante Pflegedienst „Helfende Hände“ gehören auch zu dieser Gesellschaft.

Die Gesundheitsservicegesellschaft Havelland (GSG) mit Sitz in Nauen ist mit Facility-Management, Beschaffung- und Logistikmanagement sowie Gastronomie beauftragt. Das Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland (APG) mit Sitz in Nauen bildet Fachleute für Pflegeberufe aus und bietet Fort- und Weiterbildung an.

Die Wohn- und Pflegezentren Havelland und Betreuungseinrichtungen (WPZ, SBG) in Nauen, Rathenow und Premnitz sind mit der stationären Pflege und Betreuung vor allem älterer Mitbürger und pflegebedürftiger Menschen betraut.

Die 9 Rettungswachen der Tochtergesellschaft Rettungsdienst Havelland (RHG) mit Zentralen in Falkensee und Rathenow sorgen für den bodengebundenen Rettungs- und Notarztdienst im Landkreis.

DIN EN 15224 schließt ISO 9001 ein und hebt u.a. das klinische Risikomanagement und 11 Qualitätsaspekte analog zum SGB V hervor. Das Audit wurde von der valimed GmbH, Lippstadt, durchgeführt. Die valimed ist eine Benannte Stelle, die bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) für die Bestätigung eines QM-Systems nach DIN EN 15224:2017 nach den 8 Sektoren des Gesundheitswesens (SG) akkreditiert ist.

 

DEKRA Siegel "Patientensicherheit" für UKSH und ZIP gGmbH

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein wurde als erstes Universitätsklinikum in Deutschland mit dem DEKRA Siegel "Patientensicherheit“ ausgezeichnet. Das Zertifikat bestätigt wirksame Abläufe in der Patientenversorgung und ist ein Ansporn für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Sicherheitskultur weiterzuentwickeln und zu stärken.

Das Zertifikat wurde am 22. August 2022 von Christian Gröning, DEKRA Certification GmbH an den Vorstandsvorsitzenden (CEO) des UKSH, Prof. Dr. Jens Scholz und die Geschäftsführerin der ZIP gGmbH, Annette Nedderhoff übergeben.

Maßstab bei der Prüfung war der hohe DEKRA-Standard für Patientensicherheit mit über 130 Einzelanforderungen. An eine formale und inhaltliche Dokumentenprüfung schloss sich im Juni 2022 ein viertätiges campusübergreifendes Auditmarathon an. Vor Ort legten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Fachbereichen und Professionen die Praxis der gelebten Sicherheitskultur dar.

In allen 40 auditierten Bereichen konnte sich das Audit-Team aus vier Medizinern und einem Pflegeexperten von der professionellen Umsetzung der Anforderungen an die Patientensicherheit überzeugen. Die Auditoren hoben zahlreiche positive Aspekte hervor, beispielsweise das Antibiotic Stewardship (ABS)-System und das neue campusübergreifende OP-Statut.

Prof. Scholz dankte allen Mitarbeitenden und dem Projektteam für die hervorragenden Leistungen: „Das Zertifikat am Ende eines so langen Prozesses ist eine wichtige und vor allem unabhängige Bestätigung und Anerkennung von außen für die tollen Leistungen der Teams vor Ort und im Sinne einer sicheren Patientenversorgung.“

Medizinischer Dienst Bund legt Bericht über die 2021 durchgeführten Qualitätskontrollen vor

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 20.10.2022 beschlossen, den Bericht des Medizinischen Dienstes Bund über die gemäß § 16 Teil A MD-QK-RL im Jahre 2021 durchgeführten Qualitätskontrollen zu veröffentlichen.

Der Bericht kann abgerufen werden auf den Internetseiten des G-BAs.

CIRS-Fallanalyse Schulung am 15.11. und 06.12.2022 - Webinar

Am 15.11. und am 06.12.2022 findet eine CIRS-Fallanalyse Schulung des InPASS, dem Institut für Patientensicherheit und Teamtraining GmbH, statt. In diesem zweitägigen Webinar erhalten Sie die Möglichkeit, die Analyse kritischer Ereignisse in der Medizin praxisnah und interdisziplinär zu erlernen. Das Webinar ist interaktiv mit Kleingruppenübungen und persönlichem Feedback zu den Fallanalysen gestaltet. Mit der Methodik der systematischen Fehlerkettenanalyse und weiterem Input gelingen Ihnen effektive Fallanalysen mit Ableitung von wirkungsvollen Maßnahmen.

Berufliches, Persönliches

Wir begrüßen als neue Mitglieder der GQMG:

Martina Wassermann
Frau Wassermann ist gelernte MTRA und war leitende MTA. Sie hat sich weitergebildet zur Gesundheitsbetriebswirtin, Qualitätsmanagerin / TÜV, Risikomanagerin / TÜV, Auditorin / TÜV und Medizincontrollerin / IHK. Jetzt ist sie Qualitätsmanagementbeauftragte und Teamleitung Sekretariat Controlling und Abrechnung und RIS/KIS-Administration.

Elisabeth Waltrich
Frau Waltrich hat nach ihrer Krankenpflegeausbildung 1994 über 20 Jahre im Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim gearbeitet, zuletzt als Stationsleitung einer onkologisch-gastroenterologischen Station. Berufsbegleitend war sie als Qualitätsbeauftragte und Beauftragte für Arbeitssicherheit tätig und hat das Ethikkomitee der Klinik mitbegründet. Bei ihrem Schwerpunkt Patientensicherheit im Stationsalltag war die die Weiterbildung zur klinischen Risikomanagerin 2015 nur konsequent, fortgeführt durch eine Weiterbildung zur Qualitätsmanagerin (2017, DGQ) und Lead-Auditorin (2019, DGQ). Seit 2016 ist sie als QM-Beauftragte und zertifizierte Ethikberaterin im Bereich Qualitäts- und Risikomanagement, Corporate Governance für die Weiterentwicklung des QM-Systems des Siloah St. Trudpert Klinikums verantwortlich.

Madlen Schwaiger

Stefanie Kraus

Benjamin Bünger

CIRS-Fälle




Aus CIRSmedical

„Sprachbarriere bei Entlassung überwinden“








Aus dem Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0

„Ausbleibende Rückmeldungen der Krankenkassen zu Pflegegrad-Eilanträgen“ (Bericht aus CIRS-NRW)








Aus dem CIRS-AINS

„Keine klare Vereinbarung im Haus, welche Patienten (Gruppen) versorgt werden können“





Aus der Normenschmiede

DIN SPEC 91368:2022-10

Stichproben für wissenschaftliche Umfragen der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung - Qualitätskriterien und Dokumentationsanforderungen

Dieses Dokument wurde durch ein temporäres Gremium erarbeitet. Die Erarbeitung und Verabschiedung dieser DIN SPEC erfolgte durch die im Vorwort der DIN SPEC genannten Verfasser. In dem Dokument werden die zu beachtenden und einzuhaltenden Qualitätskriterien und Dokumentationsanforderungen für Stichproben wissenschaftlicher Umfragen der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung festgelegt. Das schließt sowohl die vom Auswahlverfahren und dem Modus der Datenerhebung sowie von der Zielgruppe von Umfragen unabhängigen allgemeinen Qualitätskriterien und Dokumentationsanforderungen ein als auch die für bestimmte Auswahlverfahren, Erhebungsmodi und Zielgruppen spezifischen Kriterien und Anforderungen sowie die Kombination verschiedener Auswahlverfahren und Erhebungsmodi.

Das Dokument ist, wie viele SPEC (PAS-Dokumente), kostenlos über die Website des Beuth-Verlages abrufbar. Es ersetzt das Dokument DIN SPEC 91368:2017-12.

Der Gemeinsame Bundesausschuss

Änderung der Richtlinie zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur (QSFFx-RL): Änderung der Richtlinie zum Erfassungsjahr 2023

Im Wesentlichen werden in der Änderung Fragen zu Behandlungsabläufen präzisiert, die in Kooperation zwischen Leistungserbringern erbracht werden.

Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)

Am 29. September wurde eine neue, gründlich überarbeitete Nationale Versorgungs-Leitlinie (NVL) Unipolare Depression veröffentlicht. Sie ist auf den Internetseiten des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) kostenlos abrufbar.

Literaturhinweis

Im Risikomanagement sind CIRS-Meldungen und Fallanalysen gut eingeführte Methoden zur Verbesserung der Abläufe. Schwächen oder gar Fehler in die Diagnostik werden dadurch aber nur unzureichend erfasst. Grund genug, sich mehr mit dem diagnostischen Versagen zu beschäftigen. Eine Reihe von 20 Artikeln im Journal of the American Medical Association (JAMA) verweist auf das bisher vernachlässigte Thema der „Diagnostic Excellence“. Fineberg HV, Song S, Wang The Future of Diagnostic Excellence JAMA. 2022;328(11):1039-1040. DOI 10.1001/jama.2022.12205

Fünf Hauptthemen werden identifiziert:

  1. Viele technologische Initiativen zur Verbesserung diagnostischer Fähigkeiten sind bereits im Gange.
  2. Die Zukunft der Diagnose wird durch massive, kontinuierlich erfasste Daten, die automatische Interpretation von Datenströmen und Datenmustern und den persönlichen Bezug über die Zeit dessen, was ein normales Ergebnis darstellt, gekennzeichnet sein.
  3. Zunehmend präzisere Diagnosen werden klinische Vergleiche zwischen sich mehr und mehr gleichenden Patienten ermöglichen und letztendlich ein einzigartiges Gesundheitsprofil für jeden Einzelnen liefern.
  4. Die Zukunft der Diagnose wird eher die Vorhersage des zukünftigen Gesundheitszustands als die Identifizierung der aktuellen Krankheit betonen.
  5. Diagnostische Exzellenz beginnt und endet beim Patienten.

Veranstaltungen und Seminare

26.-28.10.2022 – Online via ZOOM

Akademie für klinisches Risikomanagement: Fortbildung zum Patientensicherheitsbeauftragten [hier…]

 

01.-02.11.2022 – Hamburg

TÜV NORD Akademie: Risikomanagement für Organisationen des Gesundheitswesens einschließlich QM-Richtlinie des G-BA [hier…]

 

02.11.2022 – Westfalen Lippe

CIRS-NRW-Gipfel [hier…]

 

08.11.2022 – Online via ZOOM

GQMGimpuls: Vom Kernkraftwerk ins Krankenhaus – Sicherheitsgerichtete Verhaltensstandards [hier…]

 

15.11. und 06.12.2022 – Webinar

CIRS-Fallanalyse Schulung des InPASS [hier…]

 

28.11.-02.12.2022 – Hamburg

Marsh Medical Consulting: Fortbildung zum zertifizierten Healthcare Risk Manager (HRM) / Patient Safety Manager [hier…]




Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserer





Stellenangebote

Das ZfP Südwürttemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachbereichsleitung für das zentrale Qualitätsmanagement (m/w/d) [hier…]

 

Die Gesundheit Nordhessen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)

Mitarbeiter*in in der Qualitätssicherung (m/w/d) [hier…]

 

Das Klinikum Ingolstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter Qualitäts- und Risikomanagement (m/w/d) [hier…]




Alle Stellenangebote finden Sie auf unserer

.