Patienten sind die zentralen Akteure im Gesundheitswesen – ihr Grad an Autonomie und Selbstbestimmung (Empowerment) durch Transparenz, Beteiligung und gezielte Information stärkt die Qualität der Versorgung. In dieser spannenden Session, moderiert von Claus-Dieter Heidecke, wird beleuchtet, wie Patienten durch Befragungen, Qualitätsdaten und aussagekräftige Zertifikate besser informiert und aktiv eingebunden werden können.
Einblicke in die aktuellen Entwicklungen:
Aussagekräftige Zertifikate und Qualitätssiegel im Gesundheitswesen
Sema Yildirim erklärt, welche Rolle Zertifikate und Qualitätssiegel für die Transparenz im Gesundheitswesen spielen. Mit dem Krankenhaustransparenzgesetz (KHTG) wurde das IQTIG beauftragt, darzustellen, welche Zertifikate für Krankenhausstandorte vorliegen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die methodische Herangehensweise und erste Ergebnisse der Bewertungsrunde.
Bundes-Klinik-Atlas: Konzeption, Umsetzung und Perspektiven
Andrea Wolf erläutert, wie der Bundes-Klinik-Atlas Patientinnen und Patienten eine informierte Entscheidung für eine geeignete Klinik ermöglichen soll. Sie gibt Einblick in die gesetzlichen Grundlagen des Krankenhaustransparenzgesetzes, den aktuellen Entwicklungsstand sowie die zukünftigen Perspektiven für eine transparente Darstellung von Qualitätsdaten.
Patientinnen und Patienten im Fokus der Gesundheitsversorgung – Patientenzentrierung durch Patientenbefragungen
Dr. Konstanze Blatt zeigt auf, wie Patientenbefragungen wertvolle Erkenntnisse zur erlebten Versorgungsqualität liefern und gezielte Verbesserungen ermöglichen. Seit 2022 werden Befragungen systematisch in der externen Qualitätssicherung eingesetzt, z. B. in der kardiologischen Versorgung oder in der ambulanten Psychotherapie. Der Vortrag verdeutlicht, wie Patientenperspektiven genutzt werden können, um die Qualität und Patientenzufriedenheit zu verbessern.
Nutzen Sie als Teilnehmende die vielen Möglichkeiten zum Networking und Austausch mit Fachleuten auf der GQMG-Jahrestagung am 13. und 14. März in Hamburg!