Risikoaudits verändern Beziehungen zwischen Kliniken und ihren Haftpflichtversicherern

Haftpflichtversicherer erwarten heute, dass sich Krankenhäuser einem Risikoaudit stellen und prophylaktisch immer wieder ihre forensischen Risiken bewerten und zukünftige Schäden minimieren.

Für Risikoaudits, haben die Versicherer ihr eigenes Vorgehen entwickelt. Wie die Haftpflichtversicherer die Risikoaudits gestalten und was die Erfolgsfaktoren für Risikoaudits sind erfahren Sie im nächsten GQMGimpuls am 14.Juni, ab 16:00Uhr. Dann berichten Susanne Eschkötter, Referentin klinisches Risikomanagement der ERGO Versicherung, und Sonja Holzäpfel, Risikomanagerin und Geschäftsführerin von H&N Projektmanagement. Sie informieren auch über die verschiedenen Formen von Risikoaudits und welche Grenzen diesem Instrument des Risikomanagements gesetzt sind. Die Moderation übernimmt Hannelore Josuks, Qualitäts- und Risikomanagerin des Agaplesion Bethesda Krankenhauses Bergedorf.

Die Veranstaltung der GQMG ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung zu besuchen. Weitere Themen und den Zugangslink finden Sie unter https://www.gqmg.de/veranstaltungen/gqmgimpuls/.