Sind Veränderungen gut?

Wie erkennen wir, ob Veränderungen im Gesundheitswesen tatsächlich zum Besseren führen? In der aktuellen Episode „Puls zur Transformation“ hatten Dr. Thomas Petzold und Oliver Steidle das Privileg, mit Monsignore Prof. Dr. Peter Schallenberg, Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Paderborn, über die ethischen Grundlagen von Wandel und Fortschritt zu sprechen.

Prof. Schallenberg nimmt uns mit auf eine Reise von der griechischen Philosophie bis zur modernen Ethik: Veränderungen sind dann gut, wenn sie zur Vollendung und zum Ziel führen – nicht nur quantitativ (mehr, schneller, weiter), sondern vor allem qualitativ: Werden Menschen dadurch wirklich besser, glücklicher, erfüllter?

Besonders spannend: Die Unterscheidung zwischen äußerem Fortschritt (z.B. technische Innovationen) und innerem Wachstum (z.B. mehr Mitgefühl, Verständnis, Lebensqualität). Letztlich liegt es an uns, wie wir Freiheit und Verantwortung nutzen, um Veränderungen in eine gute Richtung zu lenken – für Patient:innen, für das System, für uns selbst.

Ein inspirierendes Gespräch, das zum Nachdenken anregt und zeigt: Echte Transformation beginnt im Inneren.

Hören Sie hier rein!