Episode 17
Florian Fischer: Partizipation in der Entwicklung digitaler Lösungen
Wir freuen uns, Ihnen die neuste Podcast-Episode mit Dr. Florian Fischer zu präsentieren! In dieser Episode von "Puls der Transformation" sprechen wir über die spannende Welt der partizipativen Technikentwicklung und wie sie im Bereich der Pflege und Gesundheit eingesetzt wird. Dr. Fischer, der an der Hochschule Kempten am Bayerischen Zentrum Pflege Digital tätig ist, gibt Einblicke in verschiedene Projekte, die darauf abzielen, ältere Menschen durch digitale Instrumente besser zu unterstützen.
Ein zentrales Thema ist die digitale Transformation durch Partizipation. Dr. Fischer erklärt, wie durch die Einbindung verschiedener Zielgruppen – insbesondere älterer Menschen – maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden können. Er berichtet von einem konkreten Projekt in Kooperation mit der Stadt Kempten, bei dem eine bestehende App, die ursprünglich für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde, für ältere Menschen angepasst wird. Diese App soll nicht nur nützliche Informationen bieten, sondern auch spielerisch gestaltet sein, um das Interesse und die Motivation der Nutzer zu steigern.
Key Takeaways:
- Partizipation ist entscheidend für die Entwicklung passgenauer digitaler Lösungen
- Ein konkretes Beispiel ist die Modifikation einer App für ältere Menschen im Kontext der Smart City Kempten
- Spielerische Ansätze und direkte Einbindung der Zielgruppen erhöhen die Akzeptanz und Wirksamkeit digitaler Anwendungen
Hören Sie sich die Folge an, um mehr über diese innovativen Ansätze und die spannende Arbeit von Dr. Florian Fischer und seinem Team zu erfahren!
Feedback und Anregungen sind immer willkommen – schreiben Sie uns an podcast@gqmg.de
Wir danken Dr. Fischer für das interessante Gespräch und die Einblicke in seine Arbeitswelt.