GQMG-Jahrestagung 2025 – Abbau überbordender Bürokratie im Gesundheitswesen

Wie kann Bürokratie im Gesundheitswesen reduziert werden? Welche Entlastungspotenziale gibt es für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement? Welche Vorschläge hat die Regierungskommission dazu erarbeitet?

Diese und weitere zentrale Fragen stehen im Fokus einer Session zur Entbürokratisierung, moderiert von Dr. Heidemarie Haeske-Seeberg, bei der GQMG-Jahrestagung am 13./14. März 2025 in Hamburg. Erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit spannenden Vorträgen und fundierten Perspektiven:


Die Stellungnahme der Regierungskommission zum Abbau überbordender Bürokratie

Dr. Heidemarie Haeske-Seeberg erläutert die Stellungnahme der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Welche Maßnahmen wurden vorgeschlagen, um Dokumentationsvorgaben zu vereinfachen und damit Bürokratie abzubauen? In diesem Vortrag wird beleuchtet, in welchen gesellschaftlichen Bereichen sich Bürokratie in der Gesundheitsversorgung reduzieren lässt.
 

Bürokratieabbau – Was ist möglich? Vorschläge für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement

Burkhard Fischer beschreibt, wie gesetzliche Vorgaben für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement zu wachsender Bürokratielast führen. Der Vortrag zeigt auf, welche Herausforderungen mit der Detailtiefe und der Struktur der Vorschriften einhergehen und welche administrativen Aufwände in den Krankenhäusern damit verbunden sind. Im Vortrag werden konkrete Entbürokratisierungspotenziale beleuchtet, darunter:

  • Vereinfachung und Vereinheitlichung von Nachweispflichten
  • Bürokratiebegrenzung bei neuen Vorschriften
  • Evaluation bestehender Vorgaben
  • Konkreter Handlungsbedarf für die Praxis


Abbau überbordender Bürokratie und Dokumentation – Ein Positionspapier aus der Praxis

Catherine Pott, Sprecherin der GQMG-AG Kennzahlen und externe Qualitätsvergleiche, erläutert das Positionspapier dieser AG, das den Dokumentationsaufwand im Gesundheitswesen analysiert. Am Beispiel verschiedener Qualitätssicherungs-Richtlinien, wie den QS-Richtlinien für Früh- und Reifgeborene, Liposuktion und Implantateregister, wird aufgezeigt, welche bürokratischen Hürden in der Praxis bestehen. Dabei werden nicht nur richtlinienspezifische Optimierungsmöglichkeiten präsentiert, sondern auch übergreifende Kernanforderungen für die zukünftige Gestaltung der Qualitätssicherung formuliert.

Lassen Sie uns gemeinsam dieses Thema beleuchten – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch in Hamburg!

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier: GQMG-Jahrestagung 2025