GQMG-Jahrestagung 2025 – Qualitätsmanagement und Zertifizierung in der ambulanten Versorgung

Wie können Qualitätsmanagement und Zertifizierung in der ambulanten Versorgung weiterentwickelt werden? Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit, Sicherheitskultur und Qualitätsindikatoren für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung?

Diese Fragen stehen im Fokus der GQMG-Jahrestagung am 13./14. März 2025 in Hamburg. In einer Session, moderiert von Aleksandra Klein, erwarten Sie spannende Vorträge:

  • Qualitätsmanagement anhand von Qualitätsindikatoren – das Europäische Praxisassessment (EPA) Martina Köppen beleuchtet die Entwicklung, Inhalte und Besonderheiten des EPA. Das Europäische Praxisassessment (EPA) ist ein Qualitätsmanagementsystem, das gezielt auf die Bedürfnisse niedergelassener Ärzt:innen zugeschnitten ist. Es setzt auf Indikatoren statt auf ein klassisches Qualitätsmanagement-Handbuch und ermöglicht so eine praxisnahe und kontinuierliche Qualitätsverbesserung.
  • Dimension Sicherheitskultur PD Dr. Guido Schmiemann zeigt, warum eine gelebte Sicherheitskultur essenziell für Qualität in der ambulanten Versorgung ist. Eine positive Sicherheitskultur trägt dazu bei, Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen und die Patientensicherheit zu verbessern. Der Vortrag thematisiert praxisnahe Ansätze zur Förderung einer offenen Fehlerkultur sowie die Implementierung sicherheitsrelevanter Maßnahmen in den Praxisalltag.
  • Das Qualitätssiegel „Nachhaltige Praxis“ – Wie lässt sich Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung verankern? Björn Broge stellt das Qualitätssiegel „Nachhaltige Praxis“ vor, das ökologische und soziale Standards in Arztpraxen fördert. Das Siegel zeichnet Praxen aus, die nachweislich nachhaltige Maßnahmen umsetzen und so einen Beitrag zur umweltfreundlichen Gesundheitsversorgung leisten.
  • Erfolgsfaktoren für die Implementierung eines Qualitätssiegels für nachhaltige Praxen Alissa Lange präsentiert erste Ergebnisse ihrer Studie zu förderlichen und hinderlichen Faktoren bei der Umsetzung nachhaltiger Indikatoren. Im Fokus stehen Interviews mit Ärzt:innen und medizinischen Fachangestellten, die wertvolle Einblicke in die Wahrnehmung und Akzeptanz solcher Maßnahmen geben. Der Vortrag zeigt praxisnahe Lösungsansätze auf, um nachhaltige Veränderungen im Gesundheitswesen langfristig zu verankern.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern, sich mit Fachkolleg:innen auszutauschen und neue Impulse für die Zukunft des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen zu setzen! Wir laden Sie herzlich in die wunderschöne Stadt Hamburg ein.

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier: GQMG-Jahrestagung 2025