Programm Summercamp 2023
Kloster Schmerlenbach bei Aschaffenburg
von Donnerstag, 17.8.2023, bis Samstag, 19.8.2023
Do, 17.8.2023 | ||
ab 14:00 Uhr | Check-in |
|
15:00–15:30 Uhr | Stehcafé |
|
15:30–17:30 Uhr | Begrüßung
| |
18:00–19:00 Uhr | Abendessen |
|
19:30–21:00 Uhr | ArbeitsgruppenDie AGs arbeiten weiter an ihren aktuellen Projekten – Gäste und Interessierte sind willkommen | Alternatives ProgrammQuo vadis QM? Zukunftsthemen des Qualitätsmanagements |
ab 21:00 Uhr | Get together |
|
Fr, 18.8.2023 | ||
7:30–8:00 Uhr | Lauftreff |
|
7:30–9:00 Uhr | Frühstück |
|
9:00–10:30 Uhr | AG KennzahlenNutzen der externen QS für das interne QM
Moderation: Susanne Rode, Burkhard Fischer | |
10:45–11:45 Uhr | AG RisikomanagementOrganisations-Risikomanagement
| |
12:00–13:00 Uhr | Mittagessen |
|
13:30–15:00 Uhr |
Impulsvortrag
| |
15:15–17:30 Uhr | ArbeitsgruppenDie AGs arbeiten weiter an ihren aktuellen Projekten – Gäste und Interessierte sind willkommen | Alternatives ProgrammProzessmanagement : Paralleler Prozesse und die Rolle von Engstellen / kritischen Ressourcen (Dr. Thomas Groß) |
18:00 19:00 Uhr | Abendessen |
|
19:30–21 :00 Uhr | InspirationenVon Teilnehmern für Teilnehmer: Teilen Sie mit, was Sie bewegt! | |
ab 21:00 Uhr | Get together |
|
Sa, 19.8.2023 | ||
7:30–8:00 Uhr | Lauftreff |
|
7:30–9:00 Uhr | Frühstück |
|
9:00–10:30 Uhr | AG KommunikationBeschwerdemanagement- Handlungsempfehlung der AG (Katrin Stapenhorst und Hannelore Josuks) | |
10:45–11:45 Uhr | VortragHerausforderung Resilienz im QM- Das MAGNET- Modell als möglicher Handlungsrahmen (Jan Richter) | |
11:45–12:00 Uhr | AbschlussZusammenfassung, Feedback und Ausblick | |
12:00-13:00 Uhr | Mittagessen |
|
anschließend | Abreise |
|